Makler Leipzig Volkmarsdorf

dachgeschosswohnung leipzig

Sie suchen eine Wohnung zur Miete in Leipzig? Dann sind Sie bei Butterling Immobilien an der richtigen Adresse! Wir bieten eine große Auswahl an Mietobjekten in Leipzig, von Wohnungen bis hin zu Häusern. Egal, ob Sie eine Kurzzeitmiete oder eine Langzeitmiete suchen, wir haben eine Immobilie, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Leipzig ist eine historische Stadt, die ihren Bewohnern eine Menge zu bieten hat. Vom pulsierenden Nachtleben bis hin zu den vielen kulturellen Attraktionen - in Leipzig ist für jeden etwas dabei. Und mit einem Mietobjekt von Butterling Immobilien sind Sie zentral gelegen, um alles zu genießen, was Leipzig zu bieten hat. Wir sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Mietobjekte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können. Und mit unserer Online-Suchfunktion können Sie ganz einfach das perfekte Mietobjekt für Ihr Budget finden. Geben Sie einfach Ihre Suchkriterien ein und wir zeigen Ihnen eine Liste der verfügbaren Objekte, die Ihren Anforderungen entsprechen. Sind Sie bereit, Ihr perfektes Mietobjekt in Leipzig zu finden? Starten Sie Ihre Suche noch heute bei Butterling Immobilien!

Straßenbäume sind ein wichtiger Bestandteil des Leipziger Stadtgrüns und erfüllen sowohl gestalterische als auch ökologische Funktionen. Derzeit sind 57.732 Straßenbäume im Baumregister der Stadt registriert. Es sind nicht nur registrierte Parkbäume. Von den Straßenbäumen sind mehr als 35 % Linden, was zur Herkunft des Ortsnamens passt. 38 % der Straßenbäume sind weniger als 20 Jahre alt, was auf die Hinzufügung alter Bestände und die sofortige Bepflanzung neu gepflasterter Straßen zurückzuführen ist. Seit dem Start der Aktion „Strong Tree City“ im Jahr 1996 wurden jährlich bis zu 150 Bäume durch Spenden (ab 250 € pro Baum) gepflanzt.

Die ostdeutsche Metropole Leipzig verfügt mit ihrer Universität und relativ starken Wirtschaft über einen lebendigen Immobilienmarkt. Beim Verkauf und Kauf stehen Immobiliengutachter immer im Fokus: Sie liefern einen Wertindikator, der die Weichen für weitere Verkäufe stellt. Wir stellen die besten Immobiliengutachter in Leipzig vor.

Entlang des Flusses verläuft von Norden nach Süden ein riesiges Auwaldgebiet durch die Stadt, von dem ein Teil in der zentralen Region in einen Park umgewandelt wurde. Der Auwald bildet eine klimatische, ökologische und erholungsgrüne Verbindung vom Leipziger Umland zur Innenstadt und bewahrt trotz direkter menschlicher Einflussnahme über Jahrhunderte seltene Flora und Fauna. Die starke Verknüpfung von Auwald und Stadtentwicklung ist Leipzigs Alleinstellungsmerkmal in Europa.

Auch der zweite traditionsreiche Fußballverein der Stadt, die BSG Chemie Leipzig, hat eine wechselhafte Geschichte. Die DDR-Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig konnte zweimal DDR-Meister werden und konnte zudem einmal den FDGB-Pokal (1966) gewinnen. Der Meistertitel von 1964 ging wegen des überraschenden Zustandekommens als „Leutzscher Legende“ in die DDR-Fußballgeschichte ein. Nach der Wende schlossen sich die BSG Chemie Leipzig und die BSG Chemie Böhlen zum FC Sachsen Leipzig zusammen, welcher 2011 nach zweifacher Insolvenz endgültig den Spielbetrieb einstellte. Bereits 1997 wurde die BSG Chemie Leipzig von Fans neugegründet und trat nach der Insolvenz die inoffizielle Nachfolge von Sachsen Leipzig an. Nachdem der Verein 2017/18 in der Regionalliga Nordost nicht den Klassenerhalt schaffen konnte, startete die Mannschaft in der Saison 2018/19 in der Staffel Süd Oberliga Nordost und schaffte dort den direkten Wiederaufstieg.

Aufgrund der zentralen Lage entwickelte sich Leipzig zu einem Verkehrs- und Logistikzentrum. Die Logistik ist als Wirtschaftsschwerpunkt im Netzwerk Logistik Leipzig-Halle organisiert. So hat neben den Leipziger Verkehrsbetrieben auch der Mitteldeutsche Verkehrsverbund seinen Sitz in Leipzig. Die DB Netz koordiniert den Regionalbereich Südost von Leipzig aus. Das Tochterunternehmen der Transdev GmbH, Transdev Regio Ost und deren Marke Mitteldeutsche Regiobahn, haben ihren Sitz in Leipzig. Die Logistikbranche ist mittlerweile eine der wachstumsstärksten der Regionen in Deutschland. Schon kurz nach der Wende wurde in der Nähe des Messegeländes ein Quelle-Versandzentrum eröffnet, das allerdings im Zuge der Insolvenz des Unternehmens 2009 schließen musste. Dieses wurde 2012 reaktiviert und ist wieder voll vermietet. Darunter sind Unternehmen wie Momox und diverse Zulieferer der Automobilwerke. Im Herbst 2006 stellte Amazon sein zweites und größtes deutsches Logistikzentrum fertig. 2008 ging das europäische Luftdrehkreuz der Post-Frachttochter DHL am Flughafen Leipzig-Halle in Betrieb, das bisher in Brüssel beheimatet war. Damit sind 3.500 Arbeitsplätze direkt am Flughafen entstanden und etwa 7.000 in der näheren Umgebung. Das DHL-HUB wird ab 2014 in seiner Kapazität verdoppelt, womit weitere 400 Arbeitsplätze entstehen sollen. Im Norden der Stadt wurde von ProLogis ein Logistikzentrum mit 50.000 m² erbaut, dieses hat 350 Arbeitsplätze geschaffen. Im Norden wurde ein Logistikzentrum der DB Schenker mit 145.000 m² und ca. 800 Arbeitsplätzen geschaffen.

Sind Sie vom Kauf einer Immobilie in Leipzig überzeugt? Als Immobilienbüro in Leipzig sind wir stets über aktuelle Marktentwicklungen informiert. Unsere Wohnungsmakler in Leipzig helfen Ihnen, das passende Objekt zu finden und verschaffen Ihnen exklusive Besichtigungen. Für Eigentümer suchen wir schnell und unkompliziert Mieter oder Käufer und ermitteln kostenfrei Ihren Immobilienwert. Sämtliche Interessenten werden von unseren Maklern in Leipzig professionell geprüft und Ihnen nur bei ernsthaften Kauf- oder Mietabsichten vorgestellt.

Auch der nördliche Innenstadtring wird durch zwei Hochhäuser flankiert. Das knapp 70 Meter hohe Hochhaus Löhrs Carré (Sitz der Sparkasse Leipzig/Sachsen Bank) und das 96 Meter hohe Hotel „The Westin Leipzig“ bilden hier ein Ensemble. Die Dominante der Ringbebauung im Südwesten der City ist der 115 Meter hohe Turm des Neuen Rathauses, der zugleich der höchste Rathausturm Deutschlands ist.

Sie suchen einen zuverlässigen, professionellen und vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Leipzig? Dann sind Sie bei Butterling Immobilien genau richtig! Wir sind Leipzigs führender Immobilienmakler mit über 20 Jahren Branchenerfahrung. Wir verfügen über ein Team aus erfahrenen und qualifizierten Immobilienmaklern, die Kenner des Leipziger Marktes sind. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Immobilienbewertung, Immobilienverwaltung, Immobilienmarketing und mehr. Wir sind Mitglied im Deutschen Verband der Immobilienwirtschaft (DVNW) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig. Unser Ziel ist es, unseren Kunden den besten Service und die beste Beratung zu bieten. Wir sind hier, um alle Ihre Fragen rund um den Leipziger Immobilienmarkt zu beantworten. Wenn Sie eine Immobilie in Leipzig kaufen oder verkaufen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute!

Obwohl die Weiße Elster der wasserreichste der drei Flüsse im Stadtgebiet ist, wird mit Leipzig vor allem die Pleiße in Verbindung gebracht, da diese mit ihrem Nebenarm, dem Pleißemühlgraben, der Innenstadt am nächsten kommt.

Das Leipziger Universitätsorchester entstand 2003 als Leipziger studentisches Orchester. Es ist studentisch besetzt und gibt ein großes Sinfoniekonzert pro Semester sowie Kammermusikabende. Das Pauliner Kammerorchester wurde 1992 gegründet und stand bis 2004 unter der Leitung von Wolfgang Unger. Es steht dem Universitätschor mit modernen Instrumenten zur Verfügung. Das Pauliner Barockensemble wurde 1994 aus dem Pauliner Kammerorchester heraus gebildet und musiziert ausschließlich auf historischem Instrumentarium.

Sie suchen eine Wohnung in Leipzig? Du bist nicht alleine! Der Immobilienmarkt in Leipzig boomt und die Preise steigen. Wenn Sie ein Haus in Leipzig kaufen möchten, müssen Sie bereit sein, einen hohen Preis zu zahlen. Der Durchschnittspreis einer Wohnung in Leipzig liegt bei 290.000 Euro, ein Plus von 5,6 % gegenüber dem Vorjahr. Die Wohnungsnachfrage in Leipzig wird von vielen Faktoren beeinflusst. Die Stadt zieht dank ihrer wachsenden Wirtschaft und lebendigen Kultur immer mehr junge Berufstätige an. Darüber hinaus entwickelt sich Leipzig zu einem beliebten Ziel für Rentner. Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie in Immobilien investieren können, ist Leipzig eine gute Wahl. Es wird erwartet, dass die Stadt beliebt bleibt und die Preise nur steigen werden. Wenn Sie überlegen, ein Haus in Leipzig zu kaufen, sollten Sie sich an Butterling Immobilien wenden. Wir sind die führenden Immobilienmakler der Stadt und können Ihnen helfen, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse zu finden.Leipzig ist eine wunderschöne Stadt im deutschen Bundesland Sachsen. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude im Stadtzentrum. Viele dieser Gebäude sind Wohnungen, die sich Menschen aus aller Welt leisten können. Die Immobilienpreise in Leipzig sind sehr günstig und die Lebensqualität in der Stadt sehr hoch. Die Menschen, die in Leipzig leben, sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stadt ist sehr sicher und hat viele schöne Parks und Grünflächen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind ausgezeichnet und es gibt viele Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden. Leipzig ist eine großartige Stadt für Immobilieninvestitionen. Wohnungen sind sehr günstig und stark nachgefragt. Es gibt viele Menschen, die in die Stadt ziehen wollen, um hier zu leben. Der Immobilienmarkt in Leipzig ist sehr aktiv und es gibt immer wieder neue Angebote. Wenn Sie eine Immobilie in Leipzig suchen, sollten Sie uns kontaktieren. Wir von Butterling Immobilien haben eine große Auswahl an Wohnungen und Häusern in Leipzig. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die Immobilie zu finden, die am besten zu Ihnen passt.

Ohne eine objektive und fundierte Bewertung Ihrer Immobilie in Leipzig kommt ein Verkauf einem Stochern im Nebel gleich. Nur wenn Sie über den aktuellen Wert Ihres Objekts im Bilde sind, können Sie es zu einem marktgerechten Preis anbieten. Setzt ein Verkäufer den Preis zu hoch an, wenden sich Interessenten sowie Makler schnell ab und der Verkauf verzögert sich. Ist der Angebotspreis zu niedrig, wird die Immobilie unter Wert verkauft und der Noch-Eigentümer verliert eine Menge Geld.

dachgeschosswohnung leipzig
Haus kaufen Leipzig Waldstraßenviertel

Haus kaufen Leipzig Waldstraßenviertel

Der Markt ist Leipzigs großes Problem. Es gibt kaum Grundstücke. Daher verteuerten sich die angebotenen seit 2015 von 137 auf 301 Euro/m²! Das kann sich kaum jemand leisten, Familien ziehen ins Umland. Um gegenzusteuern, will das Rathaus nun 50 Flächen per Erbpacht vergeben. Bei zwei Tests in Probstheida fanden sich jedoch keine Bewerber. Wer ein bereits stehendes Ein- oder Zweifamilienhaus erwerben möchte, zahlt momentan 3425 Euro/m². Tendenz: steigend.

Aus dem Investorengeschäft entstanden verkörpern wir all das was wir uns von einem Makler in unseren eigenen Ankäufen gewünscht hätten. Vom ersten Verkaufswunsch, über die kostenfreie und umfassende Wertermittlung vor Ort bis zur Betreuung nach dem Notartermin stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Denn nur Ihre langfristige Zufriedenheit sehen wir als nachhaltig an.

Für Familien mit mindestens zwei Kindern unter 16 Jahren gibt es interessante Förderungen beim Kauf eines Grundstücks aus städtischem Besitz. Die städtische Eigenheimrichtlinie gilt für den Erwerb von Wohnungen und von Häusern. Detaillierte Informationen über Förderungen und Bedingungen gibt es beim Liegenschaftsamt Arbeitsgruppe Marketing. Darüber hinaus bietet die Sächsische Aufbaubank Förderungen zur Sanierung für energiesparende Maßnahmen, die auch durch KfW-Mittel getragen werden. Auch Mehrgenerationenwohnen wird durch die SAB gefördert, wenn bestimmte Vorgaben erfüllt werden. Hierzu zählt unter anderem, dass das Wohngebäude in einer Kommune liegt, die mehr als 2.000 Einwohnern hat.

Sie haben ein anderes Anliegen, können es hier aber nicht finden? Zögern Sie nicht, uns anzurufen – dann definieren wir gemeinsam ein Beratungsangebot für Ihre individuelle Situation. Sie schildern Ihr Anliegen und ich sage Ihnen, was Sie brauchen – unverbindlich und kostenlos.

Um es vorwegzunehmen: Ein Einbruch auf dem Leipziger Wohnungsmarkt ist nicht zu erwarten. Doch widersprüchlich ist die Situation in der sächsischen Messestadt schon. Da ist zum einen das starke Wachstum: 605.000 Menschen lebten Ende 2020 in Leipzig und damit 83.000 mehr als zehn Jahre vorher. Selbst im Corona-Jahr 2020 legte die Einwohnerzahl um immerhin 3 700 Menschen zu. Auf der anderen Seite vergrößert sich aber auch das Wohnungsangebot. Durch mehrere innerstädtische Megaprojekte wie den „Eutritzscher Freiladebahnhof “, das „Krystallpalast-Areal“ und das Gelände des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs werden in den kommen- den Jahren Tausende Neubauwohnungen auf den Markt kommen.

eigentumswohnung in leipzig kaufen

Die sächsische Metropole hat als Musikstadt eine große Tradition. Auf der ganzen Welt denkt man an Bach, wenn von Leipzig die Rede ist. Aber auch andere bedeutende Musiker wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Gustav Mahler, Clara und Robert Schumann haben hier gewirkt, Hanns Eisler und Richard Wagner wurden hier geboren. Der geistige Reichtum und die kulturelle Vielfalt spiegeln sich auch in den Museen und ihren Sammlungen wider. Leipzig profitiert sowohl von seinen reichen kulturellen Traditionen als auch von kreativen Freiräumen, die sie Besuchern und Bewohnern bietet.

In allen Stadtteilen gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie eine gute und schnelle Anbindung an die Innenstadt. Das Universitätsklinikum mit seinen mehr als 4.000 Mitarbeitern ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und sichert neben den zahlreichen anderen Kliniken und niedergelassenen Arztpraxen die medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Die 1409 gegründete Universität Leipzig (Alma Mater Lipsiensis) ist die zweitälteste durchgehend bestehende Universität auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1953 in Karl-Marx-Universität umbenannt, 1991 wurde der Namenszusatz wieder entfernt. Anfang der 1990er Jahre wurde nach der Schließung der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) als Ersatz eine Sportfakultät gegründet und die ehemalige Pädagogische Hochschule „Clara Zetkin“ angeschlossen. Die Universität hat 14 Fakultäten und einige angeschlossene Institute wie das Herder-Institut und das aus dem Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ der DDR hervorgegangene Deutsche Literaturinstitut (DLL). An dieser im deutschsprachigen Raum einmaligen Lehranstalt werden in einem künstlerischen Studiengang Schriftsteller ausgebildet. 2009 fanden vom 9. Mai bis Mitte Dezember die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 600. Geburtstag der Alma Mater Lipsiensis statt.

Am 2. April 1843 begründete Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Conservatorium der Musik die erste Musikhochschule Deutschlands, im selben Jahr erschien die erste Ausgabe der Illustrirten Zeitung.

Seit Beginn der politischen Wende in der DDR 1989 in Leipzig herrscht Aufbruchsstimmung in der sächsischen Stadt. Das sieht man nicht nur an den sich ständig verändernden Stadtbildern überall in der Stadt, sondern auch an unzähligen Häusern, die renoviert oder abgerissen werden. Vor allem die Innenstadt hat sich zu einer der schönsten Strandpromenaden Ostdeutschlands entwickelt. Auch die lange Tradition Leipzigs als Messestadt wurde fortgeführt, so finden heute Veranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse und die Auto Internationale Automobil-Ausstellung statt. Immer mehr Menschen wollen ein Haus in Leipzig kaufen, vor allem aufgrund der starken Wirtschaftslage und der zahlreichen kulturellen Angebote der Metropole.

eigentumswohnung in leipzig kaufen

immobilien kaufen leipzig

2018 wurden in Leipzig 452 Zinshäuser verkauft, davon 30 unmöbliert. Die durchschnittlich bezahlte Fläche für renovierte Mietwohnungen betrug 1.598/m², ein Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr, und 1.046/m² für unrenovierte Wohnungen, eine Steigerung von 25 % gegenüber 2017. Der Gesamtumsatz stieg von 663 Mio. € auf 689 Mio. €, trotz eines Rückgangs der Mietwohnungsverkäufe um 10 %.

Als erste deutsche Fernbahnstrecke wurde 1839 die Leipzig-Dresdner Eisenbahn eröffnet. Leipzig entwickelte sich allmählich zum wichtigsten Verkehrsknotenpunkt in Mitteldeutschland, was sich auch darin äußerte, dass der Leipziger Hauptbahnhof von 1902 bis 1915 als einer der seinerzeit größten Kopfbahnhöfe Europas entstand.

Kaufen Sie nicht Ihr erstes Haus! Untersuchen Sie das Haus auf Renovierungen, Bauschäden, Schimmel usw., am besten unter fachkundiger Anleitung. Überlegen Sie, ob Sie in Renovierungsarbeiten investieren möchten, und wenn ja, wie viel und wann. Zeigen Sie Ihnen einen Energieausweis vor und geben Sie an, wie viel das Haus wert ist, da auch die Kosten für betreutes Wohnen in die Berechnung der monatlichen Kosten einfließen sollten.

Ob Gewandhaus, Theater oder Kinos, Restaurants, Zoo oder Freizeitpark – für jeden Geschmack und für jede Aktivität bietet sich eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten an.

Wenn Immobilien oder Grundstücke in Leipzig vererbt oder verschenkt werden, möchte natürlich auch das Finanzamt einen Teil vom Kuchen abhaben, das Finanzamt fordert dann von den Erben oder Beschenkten die Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer. Die Höhe der zu zahlenden Steuer richtet sich nach dem Verkehrswert (Marktwert) der geerbten oder geschenkten Immobilie. Die Wertermittlung ermittelt das Finanzamt anhand eines einfachen Standardverfahrens. Daher ist der pauschal vom Finanzamt ermittelte Verkehrswert meistens viel zu hoch als der wirkliche Immobilienwert. Damit würde die fällige Steuer für Sie höher ausfallen als es tatsächlich notwendig wäre. Zweifeln Sie die Immobilienbewertung Ihres Finanzamtes immer an! Wir ermitteln für Sie den tatsächlichen Verkehrswert (Marktwert) Ihrer Immobilie.

Haus kaufen Leipzig Paunsdorf

Leipzig wird von einer Ringeisenbahn umgeben, an die sich zwei Kopfbahnhöfe anschließen. Beide Bahnhöfe, der Hauptbahnhof und der Bayerische Bahnhof sind durch den City-Tunnel verbunden. Der Hauptbahnhof gilt als der größte Kopfbahnhof Europas. Er steht mit einer fast 300 Meter breiten historistischen Fassade an der Grenze der Innenstadt und birgt dahinter zwei große Empfangshallen. Diese sind entstanden, weil der Bahnhof früher in einen sächsischen und einen preußischen Teil aufgeteilt war, wobei jeder seine eigene Empfangs- und Wartehalle hatte. Insgesamt verfügt der Bahnhof über sechs Bahnsteighallen. Er wurde bis 1997 aufwendig restauriert und am Querbahnsteig um ein Einkaufszentrum ergänzt. Südlich vor der Innenstadt liegt der bis 1844 errichtete Bayerische Bahnhof, der älteste erhaltene Kopfbahnhof Deutschlands. Markantes Merkmal des Bahnhofs ist der viertorige Portikus für die Eisenbahn.

Betrachtet man jedoch die Renditen, liegen bestehende Eigentumswohnungen vorne. Dort ist nach Angaben des iib Instituts noch eine durchschnittliche Rendite von 3,7 % zu erzielen – deutlich weniger als noch vor einigen Jahren. Das liegt daran, dass die Kaufpreise 2020 um 13 % gestiegen sind, viel schneller als die Mieten (+7,5 %).

Im Internetzeitalter ist es für einen potenziellen Immobilienkäufer einfach, nach einer Wohnung, einem Haus oder einem Grundstück zu suchen. Der schnellste Weg führt meist über eines der vielen Immobilienportale. Fast alle dieser Websites verfügen über umfassende Suchfunktionen, sodass die Suchergebnisse nach Standort und Preis gefiltert werden können. Ebenso bieten viele lokale Immobilienmakler auf ihrer Website ein umfangreiches Immobilienportfolio an.

Um den kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Austausch zwischen Leipzig und anderen Regionen beziehungsweise Staaten zu vertiefen, wurden mehrere Vereine gegründet, wie das Deutsch-Arabische Kulturhaus, der Deutsch-Irakische Verein oder der Deutsch-Britische Verein.

Erwartungen: Kein Abschwung auf dem Leipziger Immobilienmarkt. Doch die Situation in der sächsischen Messestadt ist widersprüchlich. Auf der einen Seite gibt es starkes Wachstum: Ende 2020 lebten 605.000 Menschen in Leipzig, also 83.000 mehr als vor einem Jahrzehnt. Selbst im Corona-Jahr 2020 ist die Einwohnerzahl um mindestens 3.700 Personen gestiegen. Andererseits steigt auch das Wohnungsangebot. Durch mehrere Großprojekte in der Innenstadt, darunter der Eutritzscher Freiladebahnhof, das Krystallpalastviertel und das ehemalige Gelände des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs, werden in den kommenden Jahren Tausende neue Wohnungen auf den Markt kommen.

Das Ensemble Avantgarde um den Komponisten und Pianisten Steffen Schleiermacher war bis 2007 eine Vereinigung von Musikern verschiedener Leipziger Orchester, die sich der Musik des 20. Jahrhunderts widmete. Es gründete die Konzertreihe musica nova am Leipziger Gewandhaus.

In Leipzig stehen derzeit 150 Wohnträume zum Verkauf. Leipzig liegt im Bundesland Sachsen. In Leipzig haben wir insgesamt 2.076 Immobilien zum Verkauf, in Sachsen ganze 18.944. Bei Regionalimmobilien24 finden Sie die besten regionalen Immobilienangebote, nicht nur Ihr Traumhaus zum Kauf.

eigentumswohnung in leipzig kaufen
Makler Leipzig Anger-Crottendorf

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) trägt seit 1992 ihren heutigen Namen und entstand aus der Technischen Hochschule Leipzig. Letztere wurde 1977 durch die Zusammenlegung der Hochschule für Bauwesen Leipzig, der Ingenieurhochschule Leipzig, der Fachschule für Bibliothekare und Buchhändler, der Fachschule für wissenschaftliches Bibliothekswesen sowie dem Institut für Museologie gebildet. Mit etwa 6300 (Stand Sommersemester 2009) immatrikulierten Studenten ist die HTWK Leipzig die größte Fachhochschule Sachsens.

Richtung nordöstlicher und südwestlicher Stadtrand liegen unter anderem die Orte Grünau-Ost und -Nord, Paunsdorf und Engelsdorf, welche der einfachen Lage zuzuordnen sind.

Nach einem kriegsbedingten Rückgang stieg die Bevölkerung in Leipzig in den 1960er Jahren wieder auf etwa 600.000 Einwohner. Vor allem seit Ende der 1980er Jahre, aber schon in den 1970er Jahren, hatte die Stadt einen erheblichen Bevölkerungsschwund zu verzeichnen. Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung lebten aufgrund der restriktiven Migrationspolitik der DDR knapp 9.000 Ausländer in der Stadt. Der Tiefststand der Gesamtbevölkerung wurde Mitte der 1990er Jahre mit etwas weniger als 440.000 Einwohnern erreicht. Der Bevölkerungsschwund ist einerseits durch Abwanderung in Regionen der westlichen Bundesländer begründet, andererseits durch einsetzende Suburbanisierung. Wie alle größeren Städte versucht Leipzig, die Bevölkerungszahl aktiv zu erhöhen, um die Erträge aus dem kommunalen Finanzausgleich zu steigern, die über die Schlüsselzuweisung berechnet werden. Durch umfangreiche Eingemeindungen im Jahr 1999 versuchte Sachsen, der Suburbanisierung Leipzigs entgegenzuwirken. Es kamen mehrere große Industriegemeinden hinzu, wodurch sich die Fläche der Stadt etwa verdoppelt hat. Durch diese Eingemeindungen, ansteigende Geburtenraten und eine positive Bilanz bei Zu- und Wegzügen begann die Bevölkerungszahl Leipzigs wieder so zu wachsen, dass 2005 die Halbe-Million-Einwohner-Grenze überschritten wurde.Ab 2010 gehörte Leipzig zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland und erfuhr bis einschließlich 2017 jährlich einen Anstieg von etwa 10.000 Menschen, was jährlichen Wachstumsraten von über 2 Prozent entsprach. Zwischen 2012 und 2014 war Leipzig die am stärksten wachsende Großstadt Deutschlands und die tatsächliche Entwicklung übertraf jegliche Prognosen. Erklärt wird das starke Wachstum mit dem Zuzug junger Menschen, der Arbeit wegen, bei neuen großen Arbeitgebern und dem Geburtenüberschuss 2013 und 2014. Davor hatte Leipzig letztmals im Jahr 1965 einen Geburtenüberschuss. Auch die absolute Zahl der Geburten erreichte einen Höchststand. 2014 wurden so viele Kinder geboren wie zuletzt 1988. Dieses unerwartet hohe Wachstum sorgte für Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen.

Im Allgemeinen gibt es in Leipzig einen Überschuss an Wohnraum, allerdings übersteigt die Nachfrage nach Mietwohnungen mit einer Miete unter 4,50 Euro pro Quadratmeter das vorhandene Angebot. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktbarometer für 2012, veröffentlicht im Juni 2013. Zum Vergleich: In Hamburg zahlt man für einfache Wohnlagen mindestens sechs Euro Kaltmiete pro Quadratmeter. In München beginnen die Kaltmieten in einfachen Lagen bei 9,50 Euro. Allein Hannover, Dresden und große Ruhrgebietsstädte können mit den günstigen Mieten in Leipzig mithalten.

Leipzig lag in der Markgrafschaft Meißen, die 1439 im Kurfürstentum Sachsen aufging. Das Kurfürstentum wurde bereits 1485 durch die beiden Brüder Albrecht den Beherzten und Ernst mit der Leipziger Teilung aufgeteilt. Leipzig gehörte danach zum Herzogtum Sachsen, zu dessen Hauptstadt das bis dahin im Vergleich zu Leipzig oder Meißen unbedeutende Dresden ernannt wurde. Leipzig war darin häufig Tagungsort des Landtags. Nach der Verwaltungsreform 1499 lag Leipzig als sogenanntes Kreisamt Leipzig im Leipziger Kreis, neben dem es sieben weitere im Kurfürstentum gab.

Das schöne Leipzig gliedert sich in zehn Bezirke mit insgesamt 63 Ortsteilen. Wenn Sie sich für den Kauf oder die Miete einer Immobilie interessieren, können Sie zwischen einer trendigen, familienfreundlichen Gegend oder einer charmanten Villengegend wählen. Unsere Immobilienmakler in Leipzig wissen, dass die Auswahl überwältigend sein kann, deshalb haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt:

Die gesamte Region Leipzig ist ein wichtiges Zentrum der Energiewirtschaft und Leipzig tritt als Energiemetropole Leipzig auf. Leipzig betreibt das Cluster Energie und Umwelt und hat dort einen Wirtschaftsförderschwerpunkt. 2008 wurde das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig eröffnet. Der umsatzstarke Energieversorger VNG – Verbundnetz Gas, der für Stadtwerke und kommunale Energieversorger Erdgas bereitstellt, hat in Leipzig seinen Sitz. In der Stadt wird mit der European Energy Exchange (EEX) die größte Energiebörse Kontinentaleuropas betrieben. In Leipzig sitzen zudem die Verwaltung und der Vorstand der Verbio Vereinigte Bioenergie AG. Leipzig besitzt mit den Stadtwerken Leipzig eines der acht großen Stadtwerke, die in den 8KU organisiert sind. In unmittelbarer Nähe Leipzigs befinden sich das Kraftwerk Lippendorf sowie der Solarpark Waldpolenz in Brandis und das Solarkraftwerk Espenhain, in Leipzig selbst mehrere kleinere Solarkraftwerke. In der Stadt selbst gibt es zudem einen Verwaltungsstandort der Veolia Wasser.

Makler Leipzig Anger-Crottendorf

Frequently Asked Questions

Die Kosten für die Begutachtung der Baupläne liegen zwischen 400 und 500 Euro. Für eine Renovierung oder eine Immobilienberatung wird ein Immobiliengutachter zwischen 1.000 und 2.000 Euro berechnen. Für ein Immobiliengutachten können Sie mit etwa 750 Euro rechnen.

Das Honorar eines Immobiliengutachters richtet sich nach der Art der Immobilie und damit nach dem Grad der Komplexität. Eine schnelle Bewertung kann schon ab 500 Euro kosten, während eine vollständige Bewertung zwischen 0,5 und 1 % des Marktwerts der Immobilie kosten kann.

Natürlich können Sie ohne Makler verkaufen. Aber: Sie haben im Falle mangelhafter Kenntnisse keine Rechtssicherheit beim Verkaufen der Immobilie.  Als Verkäufer erhalten Sie oft nicht den besten Preis für eine Immobilie.  Denn ein Immobilienmakler kennt sich aus und weiß besser, was ein Haus wert ist und welchen Verkaufspreis er ansetzen kann.